Es gibt viele Pflanzen, die im Behandlungsfeld von psychischen und auch körperlichen Beschwerden hilfreich
eingesetzt werden können. Meist ist die Wirkungskraft der pflanzlichen Mittel (Phytotherapeutika) sanfter und richtig dosiert auch mit weit weniger Nebenwirkungen verbunden, als dies bei
chemischen Arzneimitteln der Fall ist. Fundertes Wissen und ein achtsamer therapeutischer Umgang sind Voraussetzung für die gesundheitsfördernde Wirkung der Heilpflanzen.
Es gibt eine Vielzahl von Phytotherapeutika und die Wahl der einzusetzenden Pfalnzen wird bestimmt durch die Symptome, den Typus Mensch, die Lebenssituation und das Wirkunsgspektrum der Heilpflanze. So gibt es "Seelenpflanzen" nach deren Einnahme seelische Themen an die Oberfläche kommen, so dass eine Psychotherapie folgen kann. Ebenso können bereits angestoßene psychotherapeutische Prozesse mit der Kraft der Pflanzen begleitet werden, so dass du mit "deinen" Pflanzen einen natürlichen Unterstützer zur Seite hast, den du dir vielleicht sogar in deinem Garten / auf deinen Balkon anpflanzen kannst. Die meisten Heilpflanzen haben zudem ein zusätzliches Wirkungsspektrum auf körperliche Beschwerden, so dass sie auch bei psychosomatischen Erkrankungen eingesetzt werden können.
Ein kleiner Auszug von psychischen / psychosomatischen Beschwerdebildern, in denen eine Behandlung mit Pflanzen (auch begleitend zu einer schulmedizinischen Behandlung) durchaus sinnvoll ist:
Phytotherapeutika ganz nach deinem Bedarf, deiner körperlichen und psychischen Konstitution zusammenzustellen, ist mein Anspruch an eine individuelle Pflanzenheilkunde. Du kannst die Pflanzen (Phytotherapeutika) in Form von Tees, Tinkturen, Tabletten oder auch Salben zu dir nehmen.
NATURHEILPRAXIS ANNETT LIST
Praxis für Psychotherapie und Naturheilkunde
Annett List - Heilpraktikerin -
Neue Gasse 20
87600 Kaufbeuren
Terminvereinbarungen unter
08341 9667798
kontakt@psych-natur.de
www.psych-natur.de